Schinken in der Schwangerschaft: Welche Varianten sind erlaubt?

Avatar von Leben

Schinken in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind erlaubt?

Die Schwangerschaft bringt zahlreiche Veränderungen mit sich, nicht nur für den Körper, sondern auch für die Ernährung. Viele Frauen fragen sich, ob sie die geliebten Schinkensorten weiterhin genießen dürfen. Grundsätzlich gilt: Nicht alle Schinken sind während dieser besonderen Zeit unbedenklich.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Kochschinken: Erlaubt, da er ausreichend erhitzt wird, um eventuelle Krankheitserreger abzutöten.
  • Rohschinken: Sollte vermieden werden, da er in der Regel nicht ausreichend erhitzt wird.
  • Toxoplasmose: Eine Infektion kann für das ungeborene Kind gefährlich sein.

Ist Schinken in der Schwangerschaft erlaubt?

Die Antwort auf diese Frage hängt stark von der Art des Schinkens ab. Kochschinken wird, wie der Name schon sagt, gekocht und gepökelt, dabei werden Temperaturen erreicht, die Krankheitserreger abtöten. Dies ist beim Rohschinken nicht der Fall, da dieser oftmals nur geräuchert oder luftgetrocknet wird, was bedeutet, dass gefährliche Keime überleben können.

Welche Schinkensorten sind unbedenklich?

Wenn du schwanger bist, kannst du verschiedene Schinkensorten genießen, solange sie gekocht oder gebrüht wurden. Hier sind einige Beispiele:

  • Kochschinken
  • Bierschinken
  • Prager Schinken
  • Saftschinken
  • Kasseler Schinken

Diese Schinkensorten sind in der Regel blassrosa und werden durch das Kochen sicher für den Verzehr gemacht.

Welche Sorten sollte ich meiden?

Rohschinken ist ein absolutes No-Go während der Schwangerschaft. Dazu zählen unter anderem:

  • Parmaschinken
  • Serrano-Schinken
  • Lachsschinken
  • Schwarzwälder Schinken

Diese Schinkensorten sind oft nicht ausreichend erhitzt, um alle Keime abzutöten, und können somit ein Risiko für das ungeborene Kind darstellen.

Warum ist Rohschinken gefährlich?

Rohschinken kann, wenn er nicht ausreichend erhitzt wird, Keime wie Toxoplasmose-Erreger enthalten. Während eine Infektion für die Mutter meist harmlos ist, kann sie für das ungeborene Kind gravierende Folgen haben, darunter schwere Behinderungen oder sogar Fehlgeburten.

Was tun, wenn ich versehentlich Rohschinken gegessen habe?

Falls du während der Schwangerschaft Rohschinken konsumiert hast, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Nicht jeder Schinken enthält die gefährlichen Erreger. Achte in den folgenden Tagen auf Symptome wie Fieber oder Müdigkeit. Im Zweifelsfall ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um einen Toxoplasmose-Test durchführen zu lassen.

Tipps für den sicheren Kauf von Schinken

Um sicherzustellen, dass du während der Schwangerschaft nur unbedenkliche Schinkensorten kaufst, beachte folgende Tipps:

  • **Farbe des Schinkens:** Gekochter Schinken hat eine blassrosa Farbe, während Rohschinken eher rötlich erscheint.
  • **Verpackung:** Greife vorzugsweise zu verpacktem, frischem Schinken, um Hygienerisiken zu minimieren.
  • **Haltbarkeit:** Achte darauf, das Mindesthaltbarkeitsdatum zu überprüfen und den Schinken zeitnah zu konsumieren.

Was ist mit Pizza und Schinken?

Eine Ausnahme bilden Gerichte wie Pizza, auf denen Schinken verarbeitet ist. Wenn der Schinken im Ofen gut durchgebacken wird, ist der Verzehr auch von luftgetrocknetem Schinken in Maßen unbedenklich.

Zusätzliche Tipps für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft

Denke daran, eine ausgewogene Ernährung aufrechtzuerhalten. Neben Schinken gibt es viele gesunde Alternativen, wie beispielsweise:

  • Fisch (z.B. Lachs)
  • Hühnchen und Pute
  • Vollkornprodukte
  • Frisches Obst und Gemüse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse

Informiere dich über andere Lebensmittel in der Schwangerschaft

Eine umfassende Liste von Lebensmitteln, die du während der Schwangerschaft meiden solltest, findest du in unserem kostenlosen Ratgeber. Dies hilft dir, eine sichere und gesunde Ernährung für dich und dein Baby zu gewährleisten.

Für weitere Informationen

Wenn du mehr über die Ernährung in der Schwangerschaft erfahren möchtest, schau dir unseren Artikel über die sichersten Wurstsorten für Schwangere an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Posts