Was sind Kontaktblutungen?
Wenn Sie nach dem Geschlechtsverkehr oder während der Schwangerschaft Blutungen bemerken, wird dies als Kontaktblutung bezeichnet. Diese Art von Blutung kann außerhalb Ihres Menstruationszyklus auftreten und hat verschiedene Ursachen. Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren, da viele dieser Gründe harmlos sind, während einige eine medizinische Abklärung erfordern.
Ursachen von Kontaktblutungen
Die Gründe für Kontaktblutungen können vielfältig sein. Hier sind einige der häufigsten Ursachen, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- Sexuell übertragbare Krankheiten (STIs): Eine der häufigsten Ursachen für Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr sind sexuell übertragbare Krankheiten wie Chlamydien oder Gonorrhoe. Diese Erkrankungen können Entzündungen im Gebärmutterhals verursachen, was zu Blutungen führt. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig.
- Polypen im Gebärmutterhals: Diese gutartigen Wucherungen sind zwar lästig und können bluten, sind aber in der Regel nicht krebserregend. Sie können durch einen einfachen ambulanten Eingriff entfernt werden.
- Trockene Vagina: Eine unzureichende Feuchtigkeit kann beim Geschlechtsverkehr zu Verletzungen führen. Dies kann durch hormonelle Veränderungen, Stress oder eine unzureichende Erregung verursacht werden. Die Anwendung von Gleitmitteln kann hier Abhilfe schaffen.
- Entzündungen im Unterleib: Infektionen, wie eine Beckenentzündung, können ebenfalls Blutungen verursachen. Diese sollten ernst genommen werden, da unbehandelte Infektionen langfristige Folgen für die Fruchtbarkeit haben können.
- Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft kann es zu leichten Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr kommen. Dies ist meist harmlos und resultiert aus der erhöhten Durchblutung des Muttermundes. Wenn die Blutung jedoch stark oder schmerzhaft ist, sollten Sie umgehend Ihren Arzt konsultieren.
- Endometriose: Bei dieser Erkrankung wächst Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter und kann während des Geschlechtsverkehrs Blutungen verursachen. Dies geht häufig mit starken Schmerzen einher und erfordert eine ärztliche Untersuchung.
- Zwischenblutungen: Auch bei der Einnahme der Pille können gelegentlich Zwischenblutungen auftreten. Diese sind meist harmlos, können aber in Verbindung mit Geschlechtsverkehr verstärkt werden.
- Nach der Geburt: Nach der Geburt ist es normal, dass Frauen beim Geschlechtsverkehr Blutungen haben, da der Körper sich von den Strapazen der Geburt erholt.
- Gebärmutterhalskrebs: Dies ist eine seltene, aber ernsthafte Ursache für Blutungen. Anzeichen wie übel riechender Ausfluss oder Schmerzen beim Wasserlassen sollten ernst genommen werden.
Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
Es ist wichtig, die Blutungen zu beobachten und bei wiederholtem Auftreten oder zusätzlichen Symptomen wie Schmerzen, Fieber oder starkem Ausfluss sofort einen Arzt aufzusuchen. Besonders in der Schwangerschaft sollten Sie jegliche Blutungen mit Ihrem Gynäkologen besprechen.
Zusammenfassung der Symptome
Wie bereits erwähnt, können die Symptome variieren. Achten Sie auf:
- Farbe und Menge des Blutes: Helles, frisches Blut kann auf eine Verletzung hinweisen, während bräunliches Blut auf eine ältere Blutung hindeutet.
- Begleitende Symptome: Schmerzen, Fieber oder unangenehmer Geruch können auf ernstere Probleme hinweisen.
Schreibe einen Kommentar