Mit der Geburt deines Kindes beginnt nicht nur ein neuer Lebensabschnitt, sondern auch eine Vielzahl administrativer Aufgaben. Ein wesentlicher Punkt auf deiner To-Do-Liste ist die Beantragung des monatlichen Kindergeldes. Dieses wird, wie der Name schon sagt, für jedes Kind gezahlt – und zwar rückwirkend. Doch wie lange dauert die Bearbeitung und wo beantrage ich das Kindergeld? Hier sind alle Antworten!
Kindergeld ohne unnötige Verzögerungen beantragen
Nachdem dein Kind das Licht der Welt erblickt hat, solltest du die Formalitäten zur Beantragung des Kindergeldes nicht auf die lange Bank schieben. Anspruch auf Kindergeld besteht für jeden Monat, in dem die Voraussetzungen erfüllt sind. Das bedeutet, dass du am besten gleich nach der Geburt den Kindergeldantrag einreichst, denn die Bearbeitungszeit kann bis zu sechs Wochen in Anspruch nehmen. Eltern dürfen sich über aktuell 250 Euro pro Monat freuen.
Wer gilt als Kind?
Das Kindergeld wird grundsätzlich bis zum 18. Lebensjahr gezahlt. Aber was ist mit volljährigen Kindern? Hier gibt es einige Besonderheiten. Kindergeld wird auch an volljährige Kinder gezahlt, jedoch nur, wenn sie sich in einer Ausbildung oder einem Studium befinden. Die Förderung reicht in der Regel bis zum 25. Lebensjahr.
An wen wird das Kindergeld ausgezahlt?
Die Auszahlung des Kindergeldes erfolgt in der Regel an den Elternteil, bei dem das Kind wohnt. Bei volljährigen Kindern kann das Kindergeld auch direkt an das Kind selbst überwiesen werden.
Wie und wo beantrage ich das Kindergeld?
Auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit hast du die Möglichkeit, den Kindergeldantrag online zu stellen oder die Formulare als PDF herunterzuladen und händisch auszufüllen. Der Vorteil der Online-Beantragung ist, dass du keine wichtigen Angaben vergisst, da alle Pflichtfelder klar gekennzeichnet sind.
Welche Angaben müssen im Kindergeldantrag gemacht werden?
Der Antrag beginnt mit den persönlichen Daten des Antragstellers, wie Name, Adresse, Familienstand und Staatsangehörigkeit. Außerdem wird die Bankverbindung abgefragt, also halte deine BIC und IBAN bereit. Im nächsten Schritt sind die Informationen deines Kindes erforderlich: Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht und das Kindschaftsverhältnis zum Antragsteller. Achte darauf, dass du angibst, dass du Kindergeld beantragen möchtest.
Fast geschafft!
Nun folgt die Frage nach dem Grund der Antragstellung und ab wann das Geld gezahlt werden soll. In einem Dropdown-Menü kannst du deine Auswahl treffen und angeben, ob das Kind im gleichen Haushalt lebt. Zudem wird abgefragt, ob bereits eine andere Person Kindergeld beantragt hat.
Angaben zur Beschäftigung des Antragstellers
Hier unterscheidet man zwischen öffentlichem Dienst, Angestelltenverhältnis oder Selbstständigkeit. Auf der letzten Seite hast du die Möglichkeit, eine Mitteilung an die Familienkasse zu hinterlassen. Wenn alles korrekt eingegeben wurde, erhältst du eine Zusammenfassung deiner Angaben. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du den Antrag abschickst.
Unterschrift und Geburtsurkunde
Bevor du ganz fertig bist, ist es wichtig, dass der Antrag unterschrieben und zusammen mit der Geburtsurkunde im Original bei der Familienkasse eingereicht wird. Das bedeutet: Ausdruck, Unterschrift darauf, alles in einen Umschlag und ab zur Familienkasse. Die Bearbeitungszeit kann etwa 1 bis 1,5 Monate betragen, bis das Kindergeld auf deinem Konto eingeht.
Wichtige Änderungen seit 2016
Seit Anfang 2016 müssen Eltern bei einem Neuantrag auch die eigene Steuer-ID sowie die Steuer-ID des Kindes angeben. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass das Kindergeld nicht doppelt gezahlt wird. Die Steuer-ID für dein Kind erhältst du in der Regel kurz nach der Geburt per Post. Wenn du diese Information verlegt hast, kannst du sie über ein entsprechendes Formular anfordern, was allerdings etwa sechs Wochen in Anspruch nehmen kann.
Wer hilft bei Fragen zum Kindergeldantrag?
Bei Fragen zur Beantragung des Kindergeldes ist die Familienkasse dein Ansprechpartner. Diese gehört zum zuständigen Arbeitsamt. Die Adressen der Familienkassen kannst du über die Webseite der Arbeitsagentur finden.
Wertvolle Tipps für Eltern
Du hast gerade dein erstes Kind bekommen? In unserem Forum findest du wertvolle Tipps und Anregungen zu allen wichtigen Themen rund um das Elternsein. Du bist nicht allein im Bürokratie-Dschungel!
Du möchtest mehr über die Entwicklung deines Babys erfahren? Dann lies auch unseren Artikel über Die Entwicklung von Babytränen: Wann beginnen Babys mit dem Weinen?.
Schreibe einen Kommentar