Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind
Der Rotkreuzkurs zur Ersten Hilfe am Kind richtet sich an alle, die regelmäßig mit Kindern in Kontakt stehen – sei es als Eltern, Großeltern oder Erzieher. Hierbei sind keine Vorkenntnisse erforderlich, sodass wirklich jeder teilnehmen kann.
Wichtige Themen des Kurses
Im Rahmen dieses Kurses werden essentielle Themen behandelt, die in Notfallsituationen von großer Bedeutung sind:
- Knochenbrüche
- Schockzustände
- Kontrolle der Vitalfunktionen
- Stabile Seitenlage
- Beatmungstechniken
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Umgang mit Vergiftungen
- Häufige Erkrankungen im Kindesalter
- Impfkalender und Impfungen
Sie lernen, wie Sie in kritischen Situationen, wie zum Beispiel bei bedrohlichen Blutungen oder Atemstörungen, die richtigen Maßnahmen ergreifen, um zu helfen und Leben zu retten.
Präventive Maßnahmen und Gefahrenquellen
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Aufklärung über besondere Gefahrenquellen, die für Kinder bestehen. Präventive Strategien werden vermittelt, um Unfälle zu vermeiden und sicherzustellen, dass Kinder in einer geschützten Umgebung aufwachsen können.
Kursinformationen
Der Kurs ist für eine Vielzahl von Interessierten geeignet:
- Werdende und frischgebackene Eltern
- Großeltern
- Erzieher und Tagesmütter
- Babysitter und alle, die regelmäßig mit Kindern arbeiten
Die Kurse finden bundesweit an verschiedenen Standorten statt und dauern in der Regel einen Tag, wobei die Teilnehmerzahl auf maximal 20 Personen begrenzt ist. Ein Teilnahmezertifikat wird nach Abschluss des Kurses ausgestellt.
Kursanmeldung und Kosten
Um sich für einen Kurs anzumelden, besuchen Sie die Website Ihres örtlichen DRK-Kreisverbands. Die Kosten belaufen sich auf etwa 70 Euro pro Teilnehmer, wobei eine Bezahlung per EC-Karte möglich ist. Falls Sie in einer Bildungseinrichtung arbeiten, können Sie möglicherweise einen Bildungsgutschein von Ihrer Unfallversicherung beantragen, um die Kosten zu decken.
Virtuelle Kurse für Familien
Zusätzlich zum Präsenzkurs bietet das DRK Elterncampus virtuelle Kurse an, die sich mit Themen wie Babyernährung und Babymassage befassen. Die Plattform wurde unter Berücksichtigung des Feedbacks von Eltern kontinuierlich verbessert und optimiert.
Helfen Sie mit Ihrer Spende
Das Deutsche Rote Kreuz ist auf Spenden angewiesen, um seine wichtigen Hilfsprojekte sowohl in Deutschland als auch international zu finanzieren. Ihre Unterstützung kann einen großen Unterschied bewirken. Hier sind die Bankdaten für Spenden:
DRK-Spendenkonto:
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
BIC: BFSWDE33XXX
Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
Dieser spezielle Kurs für Erzieher*innen und Tageseltern ist darauf ausgelegt, die gesetzlich vorgeschriebenen Bildungsanforderungen zu erfüllen. Die Inhalte sind auf die Bedürfnisse von Personen ausgerichtet, die in Kindereinrichtungen arbeiten, und bieten eine umfassende Grundausbildung in Erster Hilfe für Kinder.
Das Lernen für die Kleinsten
Das DRK bildet auch die kleinen Ersthelfer von morgen aus. Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren können in altersgerechten Kursen lernen, was sie im Notfall tun können und wie sie Unfälle vermeiden.
So melden Sie sich an
Die Anmeldung für einen Kurs ist einfach: Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl auf der Webseite des DRK ein, um die passenden Kurse in Ihrer Nähe zu finden. Es ist wichtig, sich im Voraus anzumelden, da die Plätze begrenzt sind.
Weitere Informationen
Für detaillierte Informationen zu den Kursen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen DRK-Kreisverband oder besuchen Sie die offizielle Webseite des DRK.
Wenn Sie mehr über die Erste Hilfe in der Schwangerschaft erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel über die Elternzeit für Väter: Alles, was du wissen musst!
Schreibe einen Kommentar