Elterngeld im Landkreis Fulda: Informationen und Antragstellung

Avatar von Leben

Elterngeld beantragen im Landkreis Fulda

Im Landkreis Fulda haben Eltern die Möglichkeit, Elterngeld zu beantragen, um die ersten Monate nach der Geburt ihres Kindes finanziell unterstützt zu werden. Das Elterngeld ist eine wichtige Leistung, die vor allem Eltern zugutekommt, die ihre Arbeitszeit reduzieren oder ganz aussetzen möchten, um mehr Zeit mit ihrem Neugeborenen zu verbringen.

Der Antrag auf Elterngeld kann über verschiedene Elterngeldstellen in Hessen eingereicht werden, darunter die Elterngeldstelle in Kassel und Darmstadt. Weitere Informationen erhalten Sie über das Verwaltungsportal Hessen.

Anspruchsvoraussetzungen für Elterngeld

Um Elterngeld zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie müssen Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben.
  • Sie betreuen und erziehen Ihr Kind selbst.
  • Sie leben in einem gemeinsamen Haushalt mit Ihrem Kind.
  • Während des Bezugs von Elterngeld dürfen Sie nicht mehr als 32 Stunden pro Woche arbeiten.
  • Ihr zu versteuerndes Gesamteinkommen darf im letzten Jahr nicht höher als 250.000 Euro für Alleinerziehende und 500.000 Euro für Elternpaare liegen.

Varianten des Elterngeldes

Das Elterngeld gibt es in unterschiedlichen Formen:

  1. Basiselterngeld: Dies ist die Standardvariante, die für die ersten 14 Lebensmonate des Kindes gezahlt wird. Es beträgt zwischen 300 und 1.800 Euro monatlich.
  2. ElterngeldPlus: Diese Variante ermöglicht eine flexiblere Gestaltung und kann auch über die 14 Lebensmonate hinaus beantragt werden. Hier beträgt das monatliche Elterngeld zwischen 150 und 900 Euro.
  3. Partnerschaftsbonus: Wenn beide Elternteile das Elterngeld nutzen und mindestens zwei Monate lang auf Erwerbseinkommen verzichten, können sie zusätzlich zwei Monate Elterngeld erhalten.

Die Höhe des Elterngeldes hängt von Ihrem vorherigen Einkommen ab. Eltern, die vor der Geburt nicht erwerbstätig waren, haben Anspruch auf den Mindestbetrag von 300 Euro.

Wie wird Elterngeld beantragt?

Die Beantragung von Elterngeld erfolgt in der Regel online über das Verwaltungsportal Hessen. Hier können Sie den Antrag einfach ausfüllen und die erforderlichen Unterlagen hochladen.

Sie benötigen folgende Dokumente:

  • Geburtsurkunde oder Geburtsbescheinigung Ihres Kindes.
  • Nachweise über Ihr vorheriges Einkommen.
  • Bescheinigung Ihrer Krankenkasse über den Bezug von Mutterschaftsgeld.
  • Arbeitgeberbescheinigungen, falls Sie während des Bezugs von Elterngeld erwerbstätig sind.

Die Beantragung kann auch in Papierform erfolgen, indem Sie die erforderlichen Formulare bei Ihrer Elterngeldstelle anfordern und diese dann per Post einreichen.

Wichtige Hinweise zur Antragstellung

Wichtig ist, dass der Antrag auf Elterngeld innerhalb der ersten drei Lebensmonate Ihres Kindes gestellt werden sollte, um rückwirkende Zahlungen zu erhalten. Das Elterngeld wird nicht für Kalendermonate, sondern für die Lebensmonate des Kindes gezahlt, was bedeutet, dass Sie genau angeben müssen, für welche Monate Sie Elterngeld beantragen möchten.

Änderungen Ihrer persönlichen Daten oder Arbeitszeiten während des Bezugs von Elterngeld müssen umgehend der zuständigen Elterngeldstelle mitgeteilt werden.

Kontaktinformationen

Für weitere Informationen und persönliche Beratung steht Ihnen das Hessische Amt für Versorgung und Soziales Fulda zur Verfügung:

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Fulda
Washingtonallee 2
36041 Fulda
Telefon: 0661/6207-131
Fax: 0611/327 64 4922
Email: [email protected]

Verwandte Themen

Wenn Sie mehr über die Ansprüche und Möglichkeiten rund ums Elterngeld erfahren möchten, lesen Sie auch den Artikel über alles Wissenswerte über den Partnerschaftsbonus beim Elterngeld.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Posts