Die Plazenta, oftmals als Mutterkuchen bezeichnet, ist ein faszinierendes Organ, das während der Schwangerschaft im Körper der Frau heranwächst. Ihre Hauptfunktion besteht darin, das ungeborene Kind mit essenziellen Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen, während sie gleichzeitig Abfallprodukte und Giftstoffe aus dem kindlichen Kreislauf filtert. Diese komplexe Struktur ist nicht nur lebensnotwendig für die Entwicklung des Fötus, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle während und nach der Geburt.
Aufbau und Entwicklung der Plazenta
Die Plazenta entwickelt sich aus dem Gewebe des Embryos und der Gebärmutterschleimhaut, wobei ihre Bildung bereits nach der Befruchtung beginnt. Zu Beginn der Schwangerschaft hat die Plazenta einen Durchmesser von etwa 15 bis 20 Zentimetern und wiegt bis zu 500 Gramm. Ihre äußere Schicht, die sogenannten Chorionzotten, dringen in das mütterliche Gewebe ein und ermöglichen den Austausch von Nährstoffen, Sauerstoff und Abfallprodukten.
Die Plazentaschranke, eine spezielle Zellschicht, sorgt dafür, dass das Blut der Mutter und das des Kindes nicht direkt in Kontakt kommen. Diese Schranke ist durchlässig für wichtige Substanzen, während sie schädliche Moleküle zurückhält. In der Frühschwangerschaft bestehen vier Schichten, die sich bis zum vierten Monat verringern, was den Stoffaustausch erleichtert.
Funktionen der Plazenta
Die Plazenta erfüllt mehrere lebenswichtige Funktionen:
- Nährstoffversorgung: Sie liefert dem Fötus Vitamine, Mineralien, Aminosäuren und Sauerstoff.
- Abfallentsorgung: Sie transportiert Kohlendioxid und andere Stoffwechselprodukte zurück in den mütterlichen Kreislauf.
- Immunschutz: Die Plazenta überträgt mütterliche Antikörper, die das Baby vor Infektionen schützen.
- Filterfunktion: Sie filtert Giftstoffe wie Alkohol und Nikotin, die schädlich für das Kind sein können.
- Hormonproduktion: Hormone wie Progesteron und hPL (humanes Plazentalaktogen) werden produziert, um die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten und die Entwicklung der Brustdrüsen zu fördern.
Komplikationen im Zusammenhang mit der Plazenta
Obwohl die Plazenta eine lebenswichtige Rolle spielt, können während der Schwangerschaft auch Komplikationen auftreten:
- Plazentainsuffizienz: Eine unzureichende Funktion der Plazenta kann zur Unterversorgung des Fötus führen.
- Placenta praevia: Die Plazenta liegt zu tief und kann den Muttermund blockieren, was zu Blutungen führen kann.
- Placenta accreta: Die Plazenta wächst in die tiefen Schichten der Gebärmutterwand ein, was eine komplizierte Geburt zur Folge haben kann.
- Vorzeitige Plazentaablösung: Eine vorzeitige Ablösung kann zu schweren Komplikationen führen, einschließlich starker Blutungen.
Die Geburt der Plazenta
Nach der Geburt des Babys erfolgt die sogenannte Nachgeburt. Dieser Prozess kann zwischen 10 und 30 Minuten in Anspruch nehmen. Die Plazenta wird durch Nachwehen ausgestoßen, die durch das Anlegen des Babys an die Brust unterstützt werden können. Es wird empfohlen, die Plazenta nach der Geburt sorgfältig auf Vollständigkeit zu überprüfen, um Komplikationen wie Nachblutungen zu vermeiden.
Was geschieht mit der Plazenta nach der Geburt?
In den meisten Fällen wird die Plazenta nach der Geburt als Sondermüll entsorgt. In Deutschland haben jedoch viele Frauen das Recht, ihre Plazenta mit nach Hause zu nehmen. Dies ermöglicht verschiedene kulturelle und persönliche Praktiken:
- Vergraben: Einige Eltern entscheiden sich, die Plazenta zu vergraben, oft unter einem Baum, um eine symbolische Verbindung zur Erde zu schaffen.
- Lotusgeburt: Bei dieser Praxis bleibt das Baby mit der Plazenta verbunden, bis die Nabelschnur von selbst abfällt.
- Plazenta-Globuli: Es gibt die Möglichkeit, aus der Plazenta Globuli herstellen zu lassen, die in der Homöopathie Verwendung finden.
- Essen der Plazenta: In einigen Kulturen wird das Essen der Plazenta praktiziert, um mögliche gesundheitliche Vorteile für die Mutter zu erzielen.
Die Kontroversen rund um die Plazenta
Die Praktiken, die mit der Plazenta in Verbindung stehen, sind nicht unumstritten. Während einige Frauen von den Vorteilen des Plazentaverzehrs schwärmen, gibt es auch Warnungen, dass die Plazenta Schadstoffe aufnehmen kann, die für die Gesundheit nachteilig sein könnten. Wissenschaftliche Beweise für die Wirksamkeit der Plazenta in verschiedenen Formen fehlen oft.
Fazit zur Plazenta
Die Plazenta ist ein bemerkenswertes Organ, das eine zentrale Rolle während der Schwangerschaft spielt. Ihr komplexes Zusammenspiel von Funktionen sichert die Gesundheit und das Wohlbefinden des ungeborenen Kindes. Die Entscheidungen, die nach der Geburt getroffen werden, spiegeln oft kulturelle Überzeugungen und persönliche Vorlieben wider, und während einige Praktiken an Popularität gewinnen, bleibt die wissenschaftliche Grundlage oft unklar.
Schreibe einen Kommentar