Der Körper nach der Geburt: 12 Veränderungen, die du kennen solltest
Du fragst dich vielleicht, wie dein Körper nach der Geburt aussehen wird. Bleibt mein Bauch so? Wann kann ich wieder mein altes Gewicht erreichen? Lass uns die Veränderungen, die dein Körper durchlebt, erkunden und gleichzeitig die Schönheit dieser Phase feiern.
Die Schwangerschaft und Geburt sind beeindruckende Reisen, die deinen Körper auf unglaubliche Weise formen. Dein Bauch hat sich geweitet, um Raum für dein Baby zu schaffen, und nun, nach neun Monaten, hast du die Geburt gemeistert. Ist das nicht ein Wunder?
Doch die Realität nach der Geburt sieht oft anders aus, als es die perfekten Instagram-Bilder zeigen. Die ersten Tage nach der Geburt können herausfordernd sein, und es ist normal, sich in deinem neuen Körper fremd zu fühlen. Du bist nicht allein! Dein Körper ist ein Zeichen der Stärke und des Wachstums.
1. Hormonumstellung
Nach der Geburt wird die Plazenta abgestoßen, was zu einem rapiden Abfall der Hormone Östrogen und Progesteron führt. Diese Veränderung kann in den ersten Tagen nach der Geburt zu Stimmungsschwankungen führen, die als Babyblues bekannt sind. Etwa 50 bis 80 Prozent der Mütter sind betroffen, aber keine Sorge – diese Phase vergeht in der Regel von selbst.
2. Vaginaltrockenheit
Die hormonellen Veränderungen können auch Vaginaltrockenheit bewirken. Der Mangel an Östrogen führt dazu, dass die Schleimhaut dünner wird und das Gleichgewicht der Vaginalflora beeinträchtigt wird. Dies kann unangenehm sein und das Wohlbefinden beeinträchtigen.
3. Gewichtszunahme
Das Gewicht ist ein heikles Thema. Frauen nehmen während der Schwangerschaft im Durchschnitt zwischen 11 und 18 kg zu. Direkt nach der Geburt verlierst du jedoch etwa 5-7 kg durch das Baby, die Plazenta und das Fruchtwasser. Aber es kann Monate dauern, bis du dein ursprüngliches Gewicht erreichst. Geduld ist hier das A und O!
4. Geburtsverletzungen (Dammriss)
Eine häufige Sorge vor der Geburt ist der Dammriss. Es gibt verschiedene Schweregrade, von leichten Rissen bis hin zu ernsteren Verletzungen, die genäht werden müssen. Schmerzen beim Sitzen oder Laufen sind nicht ungewöhnlich und können einige Zeit andauern.
5. Hämorrhoiden
Hämorrhoiden sind ein weiteres häufiges Problem. Etwa die Hälfte aller schwangeren Frauen hat damit zu kämpfen. Sie können nach der Geburt unangenehm sein, verschwinden aber in der Regel innerhalb weniger Wochen.
6. Haarausfall
Viele Frauen erleben nach der Geburt Haarausfall, was oft auf den fallenden Östrogenspiegel zurückzuführen ist. Dieser postnatale Haarausfall tritt normalerweise zwei bis vier Monate nach der Geburt auf. Eine nährstoffreiche Ernährung kann helfen, aber du bist damit nicht allein.
7. Hautveränderungen
Hautunreinheiten und Akne sind während und nach der Schwangerschaft nicht ungewöhnlich. Hormonelle Veränderungen können trockene Haut oder Pickel verursachen, die einige Frauen belasten. Ein Besuch beim Hautarzt kann helfen, wenn es zu einem ernsthaften Problem wird.
8. Dehnungsstreifen
Dehnungsstreifen sind eine natürliche Folge der Schwangerschaft. Obwohl sie oft bleiben, verblassen sie mit der Zeit. Hautpflege und Massagen können helfen, ihre Sichtbarkeit zu reduzieren.
9. Blasenschwäche
Nach der Geburt haben viele Frauen mit Blasenschwäche zu kämpfen. Etwa 20 Prozent der Frauen sind betroffen. Rückbildungstraining und gezielte Übungen können helfen, diese Beschwerden zu beheben.
10. Veränderungen an Brust und Brustwarzen
Die Brust und die Brustwarzen verändern sich während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Diese Veränderungen sind in der Regel vorübergehend, verschwinden aber oft nach dem Abstillen.
11. Wochenfluss
Nach der Geburt tritt der Wochenfluss ein, der bis zu sechs Wochen andauern kann. Diese Blutungen sind wichtig für die Heilung der Gebärmutter, da Gewebereste und Schleimhaut abgestoßen werden. Hygiene ist hier besonders wichtig.
12. Kaiserschnitt
Bei einem Kaiserschnitt sind die Heilungszeiten länger. Die Narbe benötigt besondere Pflege, und du solltest vorsichtig sein, wenn es um körperliche Anstrengungen geht. Die Narbe heilt in der Regel gut, aber sie bleibt für immer.
Denke daran, dass dein Körper Zeit braucht, um sich zu erholen. Die Rückbildung der Gebärmutter ist ein natürlicher Prozess, der mehrere Wochen dauern kann. Geduld und Selbstfürsorge sind entscheidend, um diesen Prozess zu unterstützen.
Eine ausgewogene Ernährung und gezielte Übungen können dir helfen, dich in deinem neuen Körper wohlzufühlen. Das Beckenbodentraining nach der Geburt ist besonders wichtig, um die Muskulatur zu stärken und Beschwerden zu lindern.
Schreibe einen Kommentar